DGL-Herren: Aufstieg 2. Bundesliga | Klassenerhalt DGL-Damenmannschaft
Liebe Mitglieder,
unsere DGL-Damenmannschaft hat mit viel Anstrengung, Kampf und Enthusiasmus am letzten Spieltag in Kiawah den Klassenerhalt in der Oberliga geschafft. Wir sind stolz auf die Leistung unserer Damen um Kapitänin MIRIAM DYMALA.
Wir sind in der 2. Bundesliga!
First Things First - die Herrenmannschaft hat sich den Aufstieg in die zweite Bundeliga der DGL erspielt. Damit wurde ein Jahr harte Arbeit belohnt und ein überglückliches Team feiert den Moment des Triumphs. Zurecht und mehr als verdient!!!
Das Ergebnis kennen wir also, aber in diesem Newsletter möchten wir sie auch auf eine kleine Reise unseres Kapitäns der 1. DGL-Herrenmannschaft, MARTIN STOLL, mitnehmen, wo er aus mehreren Perspektiven aufzeigt, was alles passieren musste, um diesen Triumph möglich zu machen. Und in dieser von den Spielern und vom Umfeld geleisteten Arbeit liegt der Schlüssel zum Erfolg.
T-12 Monate - „Von der Klinge gehüpft“
Vor ziemlich genau einem Jahr ist es uns durch eine sensationell geschlossene Teamleistung gelungen, die Liga zu halten. Trotz einiger Abgänge, die den Kader deutlich geschwächt haben und den Einsatz einiger AK50 Spieler in der DGL erforderlich machten. Allerdings hatte dies auch den positiven Nebeneffekt, dass die sportlich orientierten Altersklassen im Club deutlich näher als je zuvor zusammengerückt sind. Tom Watson hat es im Jahre 2009 vorgemacht. Mit seinen 59 Jahren ist er nur mit dem letzten Putt am Gewinn der „The Open“ gescheitert und musste in die Verlängerung gegen Steward Cink. Golf ist mehr als lange Schläge! Golf passiert im Kopf, denn es gilt - auf jedem spielerischen Level - immer wieder Frust zu bewältigen, sich selbst aus der Situation zu befreien und - was ganz simpel klingt - weiterzumachen.
Und genau an dieser Stelle gebührt dem Team ein großes Lob! Auch im Moment des persönlichen Frustes, wurde im Sinne des Teamgedanken weiter gekämpft und der Score zusammen gehalten. Diesen Fight konnte man in einigen Gesichtern deutlich ablesen, denn er kostet deutlich mehr Energie als die „easy Going“ Runde unter Par. Und mit genau diesem Verhalten haben wir die ganze Saison die nötigen Schläge eingespart und konnten, in Kombination mit ebenso vielen außergewöhnlich guten Runden, den Aufstieg ernten. Hut ab vor diesem Team.
Vor ziemlich genau 12 Monaten wurde aber auch mit dem Vorstand gemeinsam die Entscheidung gefällt, die sportlichen Ambitionen aufrecht zu erhalten. Auch vor dem Hintergrund, das ein sportlicher Bereich Teil unserer Zukunftssicherung ist, denn Mannschaften motivieren Jugendliche den Sport - bei uns - zu erlernen. Und jeder im Club mit Kind oder Enkel kennt die Situation wahrscheinlich nur zu gut. Sie alle wollen Tiger Woods oder Rory oder Scottie werden. An der Stelle daher auch mein ganz persönlicher Dank an den Vorstand, diesen Weg mitzugehen.
T-9 Monate - „Hurra, ein Team“
Viele unserer Spieler kennen/kannten noch ihre Konkurrenten aus der Jugend. Und genau aus diesem Topf ist es uns gelungen die Mannschaft zu verstärken. Am Team Gedanken hat sich dabei nichts geändert, denn hinzu gekommen sind nicht „gut spielende Fremdkörper“, sondern Jungs, mit denen man gerne gemeinsam auf dem Platz ist. Im Zock, im Training oder auf einer Reise.
T-3 Monate - „Vorgeschmack in Aachen“
Gleich Loch 1 in Aachen rang den Spielern eine Entscheidung ab, denn es ist ein Loch, welches man - über Bäume hinweg - vom Abschlag erreichen kann. Willkommen in der DGL-Saison 2025. Was es bedeutet sich auf den Wettkampf einzulassen, stand jedem im Gesicht geschrieben. Auch hier wieder ein Vergleich zur „The Open“. Darren Clark sagte mal im Interview: „Es ist sehr, sehr schwierig am ersten Abschlag den Ball, ohne zu zittern auf das Tee zu legen.“ Wird es wichtig, ist von uns mehr gefordert als unser sportliches Können. Mit Platz 3 konnten wir den Spieltag abschließen, wohl wissend, dass wir unser volles Potential noch nicht ausgeschöpft haben.
T-3 Monate - „Rhein-Sieg - Meistermacher“
Nach stabilem Einzel am Vormittag, platzte am Nachmittag der Knoten und die Vierer haben in den 3 gewerteten Matches unter Par gespielt. Damit wurde es Platz 1 am Spieltag und ein fettes Schlagpolster für potentielle Stechen (Schläge über Par) im Ligabetrieb. Was es uns aber noch mehr gebracht hat, ist der Respekt der anderen Teams. Ab sofort haben sie am Nachmittag vor dem gezittert, was wir in den Vierern noch an Score auf die Fairways bringen.
T-2 Monate - „Spieltag Trier“
Auf dem mit Abstand schwersten Platz in dieser Saison waren alle Teams gefordert. Jeder musste schlechte Scores akzeptieren (CR 73,7) und mit in die Wertung nehmen. Leicht Ersatz geschwächt, vom Score nah an den Verfolgern, wurden wir erneut Dritter. Allerdings konnten wir auch in Trier erneut die besten Vierer spielen.
T-1 Monate - „Der Heimspieltag“
Mit dem niedrigsten Ergebnis der Saison nur Zweiter zu werden ist erst mal eine bittere Pille. Allerdings hat uns dieser zweite Platz in die komfortable Ausgangssituation gebracht, mit Vorsprung in den Ligapunkten und in den Schlägen über Par in den letzten Spieltag gehen zu können. Platz 1 in der Liga - und wir haben zum ersten Mal richtig am Aufstieg geschnuppert.
Sonntag, 20.07.2025 - „Das Finale“
Die oben erwähnten Tugenden des sich in eine Runde rein kämpfen wurden erneut auf eine harte Probe gestellt und wieder einmal mit Bravour gemeistert. Nix für schwache Nerven, dafür umso befriedigender, wenn das Comeback gelingt. Nach den Einzeln trennte uns 1 Schlag vom Sieg des Spieltages. Würde man an dieser Stelle „abpfeifen“, so wären wir dennoch aufgestiegen. Am Nachmittag in den Vierern dann erneut der Nervenkitzel, der sich aber nach 9 Loch in das beruhigende Gefühl wandelte, NUR noch durchkommen zu müssen. Wer in mentalen Dingen ein wenig zuhause ist, der kennt sicher den Unterschied von „Hin zu statt weg von“. Nur eine gute Ausgangslage zu verteidigen, ist fast schwieriger als weiter nach vorne zu spielen. Mit einem Paukenschlag ist uns dies trotzdem gelungen. Eagle an der langen 12 in Hof Hausen, gefolgt von einem Tap in Birdie an Loch 13. Und während sich zu unseren Gunsten der Abstand zu unseren Verfolgern vergrößerte, reduzierte sich der Abstand zum heranziehenden Gewitter so sehr, dass alle Spieler vom Platz geholt werden mussten. Wir lagen zu diesem Zeitpunkt 5 Schläge in Führung und hätten, bis zu dem Zeitpunkt das „verlorene Schläge“ auf die Meisterschaft wirken, noch mehr als 10 Schläge aufgeben müssen. Da zu diesem Zeitpunkt auch im Abstiegskampf bereits alles klar war, haben die Kapitäne einstimmig beschlossen den Spieltag an dieser Stelle abzubrechen, womit nur die Einzel des Vormittages in die Wertung kamen. Um 18:25 waren wir offiziell Meister und dürfen uns nun auf die 2. Bundesliga im nächsten Jahr freuen.
Gratulation an das DGL Team - Ich zitiere aus dem Zentrum unseres Teams: „was für eine geile Truppe“.
Vielen Dank an alle Spieler. Vielen Dank an den Vorstand und den Club mit seinen Mitgliedern. Vielen Dank an die großartige Arbeit des Fördervereines. Vielen Dank an Gabi Guthmann für die immer tolle Unterstützung.
Kapitän Martin Stoll