Clubmeisterschaft 2025 im GCMT
Am 06. und 07. September 2025 war es wieder soweit: Mit der Clubmeisterschaft stand der sportliche Höhepunkt des Jahres im GCMT auf dem Programm. Insgesamt 96 Golferinnen und Golfer gingen im Einzel-Zählspiel an den Start.
In der AK Offen (Abschläge weiß/blau) wurden am Samstag zwei Runden und am Sonntag eine weitere Runde gespielt. Die Altersklassen AK30, AK50, AK65 und AK75 absolvierten jeweils eine Runde pro Tag, wobei am Samstag nach der ersten Runde ein Cut erfolgte.
Der erste Tag – spannende Ausgangspositionen
Schon am Samstag zeichnete sich ab, dass es in vielen Klassen eng werden würde:
In der AK Offen Herren versprach das Leaderboard nach zwei Runden am Samstag maximale Spannung. Gleich sechs Spieler lagen dicht beieinander. Im Leading Flight am Sonntag startete Leon Kemper mit 142 Schlägen knapp vor Philipp Brunner (143) und Eric Lotz (145). Im Verfolgerfeld lauerten Julian Brill und Frederik Voß (je 146) sowie George Brewer (148). Klar war: Aus diesem Sextett würde sich der neue Clubmeister AK Offen herauskristallisieren.
Bei den AK Offen Damen gingen lediglich vier Spielerinnen an den Start. Nach den beiden Runden am Samstag führte Luisa Eberhard mit 163 Schlägen das Feld an. Auf Platz zwei folgte Mila Frenz mit 166 Schlägen, während Käthe Mayer mit 189 Schlägen auf Rang drei lag.
AK30 Herren: Julian Brill führte mit einer starken 69 vor Tim Heun (74).
AK30 Damen (drei Teilnehmerinnen): Vera Schmidt lag mit 85 Schlägen knapp vor Claudia Kron (87) und Alicia Jones (88).
AK50 Damen: Kornelia Diefenbach erspielte mit 78 eine gute Ausgangslage und führte mit vier Schlägen vor Kathrin Feucht.
AK50 Herren: Andreas Lüdemann lag mit 73 nur einen Schlag vor Stephan Friedrich (74), dicht gefolgt von Markus Kron (77).
AK65 Damen (drei Teilnehmerinnen): Heike Markus setzte sich mit 96 deutlich von Heike Eckhardt (106) ab.
AK65 Herren: Dr. Klaus Rippert führte nach einer 80 vor Stephan Mayer-Schierning (84) und Harpreet Gill (87).
AK75 Damen: Die Clubmeisterin stand mit Meng-Hie Lee als einziger Teilnehmerin bereits fest.
AK75 Herren: Chul-Hwan Kim ging mit nur einem Schlag Vorsprung vor Young-Bae Oh in den Finaltag.
Der Finaltag – Meisterentscheidungen bei Sonnenschein und Wind
Auch am zweiten Tag herrschten beste Bedingungen – sonnig, wenn auch windiger – und die Entscheidungen in allen Klassen standen an.
In der AK Offen Herren sicherte sich Philipp Brunner mit Runden von 74, 69 und 72 Schlägen und drei Schlägen Vorsprung den Clubmeistertitel. Zweiter wurde Eric Lotz (73, 72, 77), gefolgt von Leon Kemper (72, 70, 77).
Bei den AK Offen Damen setzte sich Mila Frenz mit insgesamt 239 Schlägen vor Luisa Eberhard (247) durch und gewann den Titel. Dritte wurde Käthe Mayer mit 286 Schlägen. Bemerkenswert: Beide Clubmeister der AK Offen beendeten ihre Finalrunde an Bahn 18 mit einem Birdie.
In der AK30 Damen entschied Claudia Kron den Wettbewerb mit 172 Schlägen für sich. Dahinter kam es zum Stechen: Alicia Jones setzte sich knapp durch und belegte Rang zwei, gefolgt von Vera Schmidt – beide mit 177 Schlägen.
Bei den AK50 Damen entwickelte sich der erwartete Zweikampf zwischen Kornelia Diefenbach und Kathrin Feucht. Nach nur vier Schlägen Differenz am ersten Tag behielt Diefenbach schließlich mit Runden von 78 und 85 die Oberhand und wurde Clubmeisterin. Kathrin Feucht folgte mit 82 und 83 Schlägen auf Rang zwei.
Spannend war es auch bei den AK50 Herren: Im Leading flight am Sonntag spielten Andreas Lüdemann, Stephan Friedrich und Markus Kron solide Runden, sodass die Reihenfolge vom Vortag Bestand hatte. Lüdemann sicherte sich mit 151 Schlägen den Titel, Friedrich wurde mit 153 Schlägen Zweiter, Kron belegte mit 158 Schlägen Rang drei.
In der AK65 Herren lieferten sich die Favoriten Dr. Klaus Rippert und Stephan Mayer-Schierning ein packendes Duell. Mayer-Schierning spielte am Sonntag eine starke 80er Runde und überholte Rippert, der eine 87 notierte. Mit nur drei Schlägen Vorsprung sicherte sich Mayer-Schierning schließlich den Titel.
Hochspannung auch in der AK75 Herren: Sowohl Chul-Hwan Kim als auch Young-Bae Oh spielten am Finaltag eine 87. Mit nur einem Schlag Vorsprung behauptete Kim seine Führung und wurde Clubmeister AK75.
Die Clubmeisterschaft 2025 im GCMT bot an beiden Tagen spannenden Golfsport, enge Entscheidungen und beeindruckende Leistungen. Vom packenden Duell in der AK65 bis zu den Birdie-Finishes der neuen Clubmeister in der AK Offen war für Spieler und Zuschauer gleichermaßen Nervenkitzel garantiert. Ein sportlicher Höhepunkt, der dem Club noch lange in Erinnerung bleiben wird.